P11

P11 Reparatur von delaminierten Holzbauteilen und Haarrissen in Schwellen (Glasvliessystem)

Bei der Reparatur von delaminiertem Holzbauteilen und Haarrissen in Schwellen oder Wetterschenkeln wird ein Glasvlies-System angewendet. Mit diesem System werden delaminierte Bereiche und Risse effektiv repariert. Die Methode sorgt für eine starke, langlebige Verbindung und stellt die Stabilität wieder her, wodurch weitere Schäden vermieden werden.

Was brauchen Sie?

Produkte:
– DRY SHIELD™ SK
– EASY-Q™ Glasvlies

Benötigtes

Arbeitsmethoden

P11.1 Entfernen Sie die Farbschichten des betroffenen Holzelements. Verwenden Sie zum Schleifen einen Exzenterschleifer und schleifen Sie bis zum nackten, blanken Holz.

P11.2 Prüfen Sie den Radius der Kanten und behandeln Sie sie gegebenenfalls gemäß Verfahren P7.Die Kante einer Schwelle sollte einen Mindestradius von 5 mm haben.

P11.3  Prüfen Sie das nackte Holz auf Mängel und führen Sie gegebenenfalls das entsprechende Verfahren durch;

  • P4: bei Rissen.
  • P5: für Äste. Äste müssen immer entfernt werden, um eine optimale Haftung mit

  DRY SHIELD™ SK zu erzielen.

  • C1: für geschädigtes Holz.

Achtung bei der Auswahl der Materialien für die auszuführenden Reparaturen: Obwohl Untergrundreparaturen mit  DRY FLEX® 16 direkt mit dem Glasvlies-System versehen werden können („Nass-in-Nass“-Verarbeitung), ist es ratsam, die Reparaturen aushärten zu lassen, den Untergrund plan zu schleifen und dann das Glasvlies aufzutragen.

P11.4Messen Sie die Holzfeuchte ( ≤ 18%) mit dem EASY•Q™ Holzfeuchtemesser CS1. Wenn die Feuchtigkeit zu hoch ist, das Holz auf natürliche Weise an der (Außen-)Luft trocknen lassen.

P11.5 Messen und schneiden Sie das EASY•Q™-Glasvlies in Länge und Breite zu, erstellen Sie wenn erforderlich Schablonen. Anschließend aufrollen.

Bei der Anwendung auf einer Schwelle: das Glasvlies NICHT auf der Unterseite der Schwelle anbringen. DRY SHIELD™ SK dichtet vollständig ab. Wenn die Unterseite frei bleibt, kann die Schwelle zur Außenluft „atmen“.

P11.6 Mischen Sie beide Komponenten von DRY SHIELD™ SK in einem MIX & FIX™-Becher mit dem Passende Spatel. DRY SHIELD™ SK ist jetzt eine farblose, dickflüssige Masse. Nicht mehr DRY SHIELD™ SK anmischen als in 15 Minuten verarbeitet werden kann (maximal 1/4 des Sets).

P11.7  DRY SHIELD™ SK mit einem flachen Pinsel auftragen. DRY SHIELD™ SK zunächst mit Druck auftragen, um einen optimalen Kontakt mit dem Holz zu erzielen. Unmittelbar danach eine volle, gleichmäßige Schichtdicke in einer Bewegung auftragen (nicht auf und ab streichen). Drücken Sie den Pinsel in den MIX & FIX™-Becher aus.

P11.8 Das EASY•Q™ Glasvlies auf der nassen Schicht von DRY SHIELD™ SK ausrollen und Lufteinschlüsse vermeiden. Betten Sie das Glasvlies mit einer einzigen glättenden Bewegung mit einem EASY•Q™ Metall-Modellierspachtel in die DRY SHIELD™ SK Schicht ein. Vermeiden Sie dabei Druck auf das den Modellierspachtel und entfernen Sie eventuelle Lufteinschlüsse.

Reinigen Sie den Modellierspachtel; streichen Sie überschüssiges Material an der Innenseite des MIX & FIX™ Bechers ab und reinigen Sie ihn dann mit einem EASY•Q™ WIPE.

P11.9 Unmittelbar danach eine zweite, gleichmäßige Schicht in einer Bewegung auftragen (nicht auf und ab streichen). Drücken Sie den Pinsel in den MIX & FIX™-Becher aus. Die aufgetragene Schicht mit einem EASY•Q™ Metall-Modellierspachtel in einer einzigen Streichbewegung glätten.

Vermeiden Sie dabei Druck auf den Modellierspachtel und damit das Entfernen von aufgetragenem DRY SHIELD™ SK. Reinigen Sie den Modellierspachtel; streichen Sie überschüssiges Material an der Innenseite des MIX & FIX™ Bechers ab und reinigen Sie den Spachtel dann mit einem EASY•Q™ WIPE.

P11.10 Die verbleibende Menge DRY SHIELD™ SK im Becher durchrühren. Nach einigen Minuten erreicht das DRY SHIELD™ SK die zweite Phase des Viskositätssystems (farblos und flüssig).

P11.11 Nehmen Sie DRY SHIELD™ SK mehrmals mit dem Pinsel auf und drücken Sie den Pinsel in den Becher aus. Dadurch wird die Viskosität im Pinsel der Viskosität im Becher angeglichen. Mit dem flachen Pinsel eine dünne, gleichmäßige Schicht auftragen.

P11.12 Nach dem Aushärten von DRY SHIELD™ SK die Oberfläche leicht schleifen, hierdurch wird die Aminschicht entfernt. Falls erforderlich, mechanisch glätten. Den Schleifstaub sorgfältig entfernen.

P11.13 Anstrich gemäß den Empfehlungen für das Farbsystem auftragen. Verwenden Sie immer eine (schnelltrocknende) Grundierung als Basis.