Produkte: – DRY FLEX® SF
P9.1 Führen Sie je nach Art des Schadens vorbereitende Arbeiten durch:
Natürliche Risse und kleine Fehler (<5mm) in neuem und unlackiertem Holz
Löcher für Nägel und Schrauben
Nachbearbeitung der Epoxid-Reparatur
(Aminschicht). Einen eventuellen Lufteinschluss mit einem Cutter zerstechen, um die Aminschicht von der Wand des Lufteinschlusses zu entfernen.
Beschädigung des Decklacks auf lackiertem Holzuntergrund
P9.2 Messen Sie die Holzfeuchte (≤ 18%) des nackten Holzes mit dem EASY•Q™ Holzfeuchtemessgerät CS1.
Wenn die Holzfeuchtigkeit zu hoch ist, lassen Sie das Holz an der Luft (im Freien) trocknen.
P9.3 Aufgeworfene Holzfasern auf der Kontaktfläche durch Schleifen entfernen. Holzreste und Schmutz sorgfältig entfernen.
P9.4 DRY FLEX® SF fest auftragen. Die erste Schicht so auftragen, dass ein optimaler Kontakt ezielt wird. Unmittelbar danach den Rest der Schadstelle mit einem EASY•Q™-Metall-Mmodellierspachtel so füllen, dass der Feinspachtel DRY FLEX® SF leicht gewölbt über die zu reparierende Oberflächenbeschädigung verteilt wird.
P9.5 Nach der vollständigen Aushärtung von DRY FLEX® SF wird die Oberfläche (Aminschicht) durch mechanisches Schleifen glatt schleifen, hierdurch wird die Aminschicht entfernt und die Reparaturstelle zum Überstreichen vorbereitet. Störende Übergänge und Unregelmäßigkeiten zwischen Holz und DRY FLEX® SF dürfen dann nicht mehr sichtbar sein. Der Schleifstaub ist sorgfältig zu entfernen.
P9.6 Beschichtung gemäß den Anstrichempfehlungen. Verwenden Sie immer eine (schnelltrocknende) Grundierung als Basis.
Möchten Sie mehr über unser Produktsortiment, unser Schulungsangebot oder unsere Dienstleistungen erfahren? Oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sind Sie ein Hausbesitzer und auf der Suche nach unseren Heimwerker Produkten? Hier geht’s zu EAZYFIX