PG1

PG1 Ersetzen von schadhaftem Kitt an Fenstern (aussen und innen)

Das Ersetzen von schadhaftem Kitt an Fenstern ist notwendig, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Eine einwandfreie Verkittung sorgt für eine gute Abdichtung und verlängert die Lebensdauer der Holzkonstruktion.

Was brauchen Sie?

Produkt:                – DRY SEAL™ MP
Werkzeug:                       – Kittfräse

Benötigtes

Arbeitsmethoden

PG1.1 Entfernen Sie schadhaften Kitt auf der gesamten Unterseite und mindestens 300 mm auf beiden vertikalen Seiten. Verwenden Sie dazu einen Cutter oder einen Fein-Fugenschneider. Dichtstoffreste vollständig entfernen.

PG1.2 Vorbereitende Arbeiten auf Holzuntergrund

Prüfen Sie die Holzqualität an der Stelle des entfernten Kitts, sowohl an der Glasleiste als auch an Fenster, Tür und Rahmen. Entfernen Sie weiches Holz durch Abschleifen. Im Falle von Holzschäden an der Glasleiste ist diese zu ersetzen; im Falle von Holzschäden an anderen Stellen sind die kurativen Massnahmen zu folgen.

  • Prüfen Sie, ob die Dichtstofffuge die erforderlichen Maße (4 mm breit, 6 mm tief) aufweist. Gegebenenfalls ist die vorhandene Dichtstofffuge auf das erforderliche Maß auszufräsen. Stellen Sie die Kittfräse gemäß der Betriebsanleitung für die entsprechende Frästechnik ein.
  • Messen Sie die Holzfeuchte (≤ 18%) mit dem EASY•Q™ Holzfeuchtemessgerät CS1. Wenn die Holzfeuchte zu hoch ist, lassen Sie das Holz an der Luft (im Freien) trocknen.
  • Schleifen Sie den Falz ab und entfernen Sie sorgfältig Schmutz und Holzreste.

Vorbereitende Arbeiten auf Metalluntergründen

  • Die Haftflächen für DRY SEAL™ MP müssen frei von Schmutz und Feuchtigkeit sein. Prüfen Sie die Metalloberfläche auf Oxidationsrückstände. Falls vorhanden schleifen Sie das Metall leicht an und entfernen Sie Schmutz und Staub.

PG1.3 Reinigen Sie die Glasoberfläche mit einem Glasschaber. Alte Kittreste vorsichtig entfernen.

PG1.4 DRY SEAL™ MP mit einem leichten Überschuss in die Fuge einbringen. Dabei auf optimalen Kontakt mit Holz und Glas bzw. Aluminium und Glas achten und Lufteinschlüsse vermeiden. Tragen Sie die Dichtstofffuge mit einem EASY-Q™ Auftragsgummi oder EASY•Q™ Metall-Modellierspachtel in einer fließenden Bewegung in einer ablaufenden Form gemäß NPR3577 auf.

PG1.5 Entfernen Sie nach dem Aushärten alle Dichtstoffreste von der Glasoberfläche (mit einem Glasschaber).

Wenn der Kitt überstrichen wird:

PG1.6 Grundieren Sie DRY SEAL™ MP mit einer Grundierung auf Wasserbasis  nach mindestens 2 Stunden und maximal 30 Tagen. Wenn der Anstrich nach 30 Tagen erfolgt, schleifen Sie die Oberfläche von DRY SEAL™ MP leicht an.

PG1.7 Entsprechend der Anstrichempfehlung behandeln.