PG6

PG6 Einbau von belüfteten Wetterschenkeln

Das Anbringen von belüfteten Wetterschenkeln ist entscheidend für eine gute Luftzirkulation und die Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlungen in Konstruktionen. Diese Wetterschenkel fördern die Belüftung, wodurch die Lebensdauer des Holzes verlängert und das Risiko von Schimmelbildung und Fäulnis erheblich verringert wird.

Was brauchen Sie?

Zu verwendendes Produkt:                – DRY SEAL™ MP
Benötigte Ausrüstung:                       – Oszillierende Säge

Benötigtes

Arbeitsmethoden

PG6.1   Vorhandene Profile und Glasleisten entfernen.

PG6.2 Die Farbschichten der Wetterschenkel durch Schleifen entfernen . Verwenden Sie zum Schleifen einen (Exzenter-) Rotationsschleifer und schleifen Sie bis auf das blanke Holz.

PG6.3 Prüfen Sie die Holzqualität des Wetterschenkels. Folgen Sie die kurativen Massnahmen wenn dieser Holzschäden aufweist. Zum Abdichten offener Fugen/Verbindungen Methode P2 anwenden.

PG6.4   Messen Sie die Holzfeuchte (≤ 18%) mit dem EASY•Q™ Holzfeuchtemessgerät CS1. Wenn die Holzfeuchte zu hoch ist, lassen Sie es an der (Außen-)Luft natürlich trocknen.

PG6.5   Behandeln Sie das blanke Holz zweimal mit einem Grundanstrich.

PG6.6 Messen Sie die Fensterabdeckleiste, in sowohl Länge als auch Breite, und schneiden Sie sie, falls erforderlich, zurecht. Die Länge sollte 8 mm kürzer sein als die Falzbreite, so dass an beiden Enden eine Mindestfugenbreite von 4 mm verbleibt. Aus technischen Gründen ist es zu empfehlen, den Anschluss der Abdeckleiste an das Profil mit Kitt abzudichten.

PG6.7 Die Kanten der Abdeckleisten mit einem Mindestradius von 5 mm abrunden. Nach dem Zuschneiden und Abrunden der Profile sind die Enden zu schleifen und nach Methode P6 zu behandeln.

PG6.8 Gegebenenfalls die Verbindung mit der vertikalen Glasleiste unten mit der oszillierenden Säge so absägen, dass der Abstand zwischen der vertikalen Glasleiste und der Oberseite der Abdeckleiste 4 mm beträgt. Schleifen Sie das Endholz auf der Unterseite der vertikalen Glaslatte und behandeln Sie es nach Methode P6.

PG 6.9  Bringen Sie eine Rückenfüllung, bestehend aus PE-Band mit einer Selbstklebeschicht und einer Dicke von 4 mm, auf den Wetterschenkel an. Achten Sie auf eine Klebeflächentiefe von 6 mm für das DRY SEAL™ MP.

PG6.10 Befestigen Sie die Abdeckleisten gemäß der Richtlinie NPR3577.

PG6.11 Schmutz und Holzreste sorgfältig entfernen.

PG6.12 Versiegeln Sie die Verglasung mit DRY SEAL™ MP. Halten Sie eine Mindestfugenbreite des Dichtstoffs von 4 mm und eine Mindesttiefe der Klebefläche von 6 mm ein. Spritzen Sie DRY SEAL™ MP gleichmäßig und in einer kontinuierlichen Bewegungen in die Fugen. Lassen Sie DRY SEAL™ MP vor der Öffnungsdüse ablaufen, um die Fuge für eine optimale Haftung vollständig zu füllen. DRY SEAL™ MP ablaufend auftragen (mindestens 20°) und satt und trocken abstreichen.

PG6.13 Grundieren Sie DRY SEAL™ MP mit einer schnelltrocknenden, wasserbasierten Grundierung nach mindestens 2 Stunden und maximal 30 Tagen.

PG6.14 Gemäß der Anstrichempfehlung behandeln.