Blog
2min. Lesezeit

Treppensanierung

Holztreppe mit Schaden

Stark ausgetretene Treppenstufen bildeten in einem Mehrfamilienhaus in Berlin eine Unfallgefahr für Bewohner. Eine Sanierung war dringend erforderlich. Aber wie?

Der Inhaber wandte sich  mit diesem Anliegen an unseren Anwendungstechniker Herrn Daartz. Ein Termin wurde schnell gefunden, um diese Treppe wieder dauerhaft Instand zu setzen.

Die Stufen waren im vorderen Bereich durch die jahrelange Benutzung der Treppe sehr stark abgenutzt. Die veränderten Auftrittshöhen bildeten eine Stolpergefahr für die Bewohner.

Hier sind die Veränderungen und die Abnutzung der Stufen sehr gut zu sehen.

Die angesetzte vordere Leiste der Stufe  hat sich im Laufe der Jahre gelöst. Mit einem Kugelkopffräser  wurde eine Nut mit 10 mm Tiefe und Breite gefräst. Die Tiefe von 10 mm ist erforderlich, um mit DRY FLEX® fachgerecht reparieren zu können.

Durch Schleifen mit der Festool RO 90 wurden Schmutz und lose Holzfasern von der Treppe entfernt.

Auftragen des Holzstabilisators DRY FIX® UNI zur Verfestigung des Untergrunds und Optimierung der Haftung von DRY FLEX®.

Nach 20-45 Minuten wurde das überschüssige DRY FIX® UNI mit einem Papiertuch abgetupft.

Danach die ausgefrästen Stellen mit DRY FLEX® zugespachtelt und nach der Aushärtung zur Vorbereitung des nächsten Schrittes geschliffen.

Zur Angleichung des entstandenen Höhenunterschieds wurde die Fläche mit DRY FLEX® SF gespachtelt. Hier reichte einmal spachteln mit 0-6 mm aus.

Das Endergebnis: Die Oberfläche ist wieder in einer Ebene, so dass die Treppe wieder ohne Gefahr benutzt werden kann. Das verwendete Reparaturmaterial ist bleibend elastisch und schrumpffrei. Wenn das Holz der Treppe sich dehnt oder schrumpft ist es daher möglich, dass ein minimaler Höhenunterschied zu sehen ist.

Nach der Reparatur wurde auf der egalisierten und stolperfreien Treppe wieder Teppich verlegt.

Bei Fragen zur Reparatur von Holztreppen oder anderen Holzbauelementen wenden Sie sich an unser Service Team.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mehr lesen?

Entdecken Sie hier die neuesten Entwicklungen, fundiertes Expertenwissen, Erfahrungsberichte von Profis und aktuelle Trends in der Holzinstandsetzung.

Aktuelle Meldungen
EASY•Q™ WIPES Reinigungstücher: Jetzt in einer noch praktischeren Verpackung

Was hat sich geändert? Durch folgende Verbesserungen ist die Nutzung unserer Reinigungstücher noch einfacher geworden: Neuer Verschluß: Wir haben die Verschlußkappe vergrößert, sodass sie sich ...

Weiterlesen
Holzfaulstellen am Fenster reparieren
Aktuelle Meldungen
Vielseitige Holzreparaturen mit 2K-Holzspachtel

Ausgebrochenes Holz reparieren Eine häufige Reparatur, mit der Schreiner konfrontiert werden, ist das Instandsetzen von Türen und Fensterrahmen nach einem Einbruch oder Vandalismus. In solchen ...

Weiterlesen
Veranstaltungen
Neue Seminartermine – jetzt auch an Remmers Standorten

Im interaktiven Praxisseminar „Holz reparieren und dauerhaft erhalten“ dreht sich alles um die wichtigsten Aspekte der Holzreparatur – in Theorie und Praxis. Sie lernen: ✔ ...

Weiterlesen