Home › Handwerker
Holz reparieren – gewusst wie! Tipps für Tischler und Schreiner.
Holz ist Ihr Rohstoff. Und ob Sie Holz reparieren und restaurieren oder mit Holz arbeiten: Holz ist der beste Werkstoff der Natur. Innenausbau oder Renovierung, Restauration, Denkmal- und Altbausanierung oder auch die Reparatur von antiken Möbeln? Fantastische Echtholzmöbel, Treppen, Türen, Fenster, Böden oder ganze Häuser aus Holz: Gibt es Schöneres?
Als Profi wissen Sie auch: Ressourcenschonung und steigende Preise sind nur zwei weitere Faktoren, die dafür sprechen Holz zu reparieren und bereits bestehende Holzbauteile zu erhalten. Die Reparatur von Türen, Fenstern, Treppen und historischen Holzstrukturen sollte vor einem Austausch immer in Erwägung gezogen werden.
Lesen Sie, wie Ihnen das Repair Care Holzreparatursystem helfen kann, Holz dauerhaft zu reparieren und somit vor der Entsorgung zu retten.
Holz reparieren: Herausforderungen für Handwerker
Wenn Sie als Holzhandwerker oder Maler oder Trockenbauer Holz reparieren, geschieht dies häufig im Rahmen von Renovierungs– und Restaurierungsprojekten. Holz als natürliches Material nutzt ab, verwittert oder fault bei zu viel Feuchtigkeit. Morsches und verfaultes Holz, Risse, Löcher und Spalten in Holzbauteilen führen oftmals dazu, dass z.B. Holzfenster und -türen viel zu schnell gegen Kunststoff- oder Metallteile ausgetauscht werden. Das muss nicht sein!
Denn insbesondere bei der Sanierung älterer, historischer oder denkmalgeschützter Gebäude ist eine Holzreparatur in der Regel der schnellere, bessere, kostengünstigere und nachhaltigere Weg. Entscheidende Faktoren sind hier a) die fachgerechte Durchführung und b) die Wahl der passenden Holzspachtel. Nicht jede einfache Holzpaste oder Holzkitt sind geeignet, wenn Sie morsches Holz ausbessern möchten. Als Profi in der Holzbearbeitung können Sie sicherstellen, dass reparierte Holzbauteile dauerhaft in einem gutem Zustand verbleiben und viele weitere Jahre halten.
Setzen Sie auf hochwertige 2-Komponenten-Holzspachtel auf Basis von Epoxidharz – wie die Repair Care Produkte zur Holzreparatur. Holzschäden sind „Schnee von gestern“, wenn Sie auf die richtige Spachtelmasse setzen. Unser Produktselektor führt Sie Schritt für Schritt zu der Holzpaste, die am besten zu Ihrem Projekt passt.
Professionell und dauerhaft Holz reparieren - So geht's
Mit dem Repair Care System reparieren Sie Holz schnell, einfach und nachhaltig wie noch nie. Hochwertige Materialien und umfangreiches Zubehör ermöglichen dem Profi eine fachgerechte Holzreparatur.
Alle Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt und stellen beste Ergebnisse sicher. Wenn Sie also geschädigtes Holz reparieren, Holzfäule bekämpfen oder Bruchstellen richten müssen, sind Sie beim Repair Care Expertenteam in besten Händen.

Für die fachgerechte Holzreparatur: 7 Schritte zum Ziel
Unsere 7 Schritte-Anleitungen befassen sich mit der dauerhaften Holzreparatur und Verkittung von Fenstern.
Schleifen, säubern, grundieren, füllen, spachteln, lackieren … Sie werden staunen, welch umfangreiche Holzreparaturen möglich sind.
Nie mehr verfaulte Holzteile: Mit Repair Care reparierte Holzbauteile widerstehen schädlichen Umwelteinflüssen – garantiert.
Case Studies – Spannende Fallbeispiele der Holzreparatur
In unserem Blog haben wir spannende und faszinierende Anwendungsbeispiele für Sie zusammengetragen.
Diese Fallstudien sind 100% authentisch und stammen direkt aus Handwerksbetrieben, die mit Repair Care Produkten arbeiten.
Lassen Sie sich inspirieren und überzeugen sich selbst von den weitreichenden Möglichkeiten einer Holzreparatur.

Repair Care Produkte für jede Holzreparatur
Holz reparieren, ausbessern, restaurieren und erhalten liegt in unserer DNA. Die Repair Care Reparatursysteme sind für jeden Holzschaden und jede Holzreparatur geeignet. Ob Innenräume oder Außenschäden an Fenstern, Türen und Terrassen oder auch freiliegende Holzbalken: Unser Profi-Sortiment enthält vom 2-Komponenten-Holzspachtel, Holz Feinspachtel für den schnellen Einsatz bis hin zum Allround Dichtstoff alles, was das Handwerkerherz begehrt.
Für den schnellen und günstigen Einstieg empfehlen wir unsere preisreduzierte Starter Box mit allem, was Sie für Ihre ersten Projekte benötigen.
Es beinhaltet u.a. DRY FLEX® 4, DRY FIX® UNI klein, DRY FLEX® SF, EASY•Q™ Hochleistungs-Dosierpistole, EASY•Q™ Modellierspachtel Set, Metall (4 Stück), EASY•Q™ Nitril Einmalhandschuhe Größe XL, EASY•Q™ WIPES 120 Stück, EASY•Q™ Mischbrett groß, EASY•Q™ MIX & FIX Mischbecher und Spatel 50 Stück, Pinsel (3 Stück) und Hobbymesser.
Wenn Sie mehr Informationen zur Anwendung von Spachtelmasse und Co. benötigen, empfehlen wir Ihnen unseren Wissensbereich mit umfangreichen Infos, Videos und Tipps zur Anwendung unserer Epoxidharz basierten Produkte. Ebenfalls interessant sind die detaillierten Produktinfos und Datenblätter, die Sie in unserem Produktbereich einsehen können.
Gerne beraten wir Sie außerdem in unseren Verkaufsstellen oder direkt telefonisch.
Anwendungskenntnisse Holzreparaturprodukte: Seminare + Ausbildungsmöglichkeiten
Als Schreiner, Tischler oder Holzhandwerker verfügen Sie über das Fachwissen und die Erfahrung, um Holz fachmännisch zu bearbeiten. Wenn es darum geht, Holz zu reparieren und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, können wir Ihnen vielleicht noch etwas beibringen.
Repair Care Seminare vermitteln Einsteigern und Profis umfangreiche Kenntnisse zu Holz Schadenanalysen und deren Reparatur. Ideal sind unsere Schulungen auch für Ihre Auszubildenden oder ganze Belegschaften.

Im interaktiven Repair Care Praxisseminar lernen Sie in 4 Stunden, wie Sie Holz dauerhaft erhalten und reparieren. Wir behandeln die wichtigsten Aspekte der Holzsanierung mit den Epoxidharz Produkten von Repair Care in Theorie und Praxis.
Unsere Trainer sind erfahrene Anwendungstechniker, die dafür sorgen, dass Sie alle Handgriffe erlernen und die eingesetzten Produkte kennenlernen.

Experten und Unterstützung bei Holzreparatur-Projekten
Fachleute und Experten schnell finden
Eine fachliche, Gewerke übergreifende Kooperation bei Holzreparaturprojekten ist oftmals eine gute Idee. In unserer Datenbank „Zertifizierte Betriebe“ finden Sie Kontaktdaten von allen Repair Care zertifizierten Unternehmen in Deutschland.
Unser Tipp: Nehmen Sie direkt Kontakt zu einem zertifizierten Unternehmen in Ihrer Region auf und sprechen Sie über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.
Repair Care kostenfreie Services
Repair Care unterstützt Anwender mit verschiedenen Serviceleistungen wie beispielsweise einer Holzinspektion, der Baustellenbegleitung oder der schnellen Baustellenhilfe: Erfahrene Anwendungstechniker unterstützen Sie dabei Holzschäden professionell, effizient und nachhaltig zu reparieren.
Mit unserer Unterstützung in der Praxis vor Ort sind optimale Holzreparaturen auf Ihrer Baustelle in jedem Fall sichergestellt.
Repair Care Blog
Bei uns dreht sich alles um das Eine: Holz reparieren. Neben aktuellen Angeboten, Terminen und Neuigkeiten rund um Repair Care finden Sie im Blog spannende Fallstudien und Anwendertipps rund um’s Thema Holzreparatur.
25. + 26. Juni geschlossen
Unser Büro und Lager sind am Mittwoch, den 25. Juni, und Donnerstag, den 26. Juni, aufgrund einer Firmenveranstaltung geschlossen. Damit Ihre Bestellungen rechtzeitig bearbeitet werden ...
Seminar Professionelle Holzreparatur
Mitarbeiter von axis project beim Repair Seminar Am 7. April fand bei unserem Handelspartner Holz Possling ein spannendes und praxisnahes Repair Care Seminar statt. Mit ...
Kundenzufriedenheit auf Rekordniveau
Was haben wir gemessen? Wir legen großen Wert darauf, was unsere Kunden von den Repair Care Holzspachtelmassen und unserem Service halten. Daher haben wir in ...
FAQ: Ihre Fragen – unsere Antworten
Holzschäden und Holzfäule
Holzfäule tritt daher zumeist in den Bereichen auf, wo Holzbauteile dauerhaft in einer eher feuchten und/oder schlecht belüfteten Umgebung verbaut wurden:
- Gebäudeteile an der „Wetterseite“ des Hauses, die Witterungseinflüssen wie Regen und Wind ausgesetzt sind
- Gebäudeteile, in denen wenig Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung besteht
- Gebäudeteile, auf denen Wasser steht, wie z.B. Terrassen, Flachdächer u.ä.
- Räume wie Keller, Küche oder Bad mit hoher Feuchtigkeitsentwicklung
Faustformel: Ab einem Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 21 % im Holz besteht die Gefahr von Holzfäule.
Diesen äußeren Umständen kann man nur schwer entgehen, daher ist es wichtig, potentiell gefährdete Holzbauteile regelmäßig auf etwaige Holzschäden wie Holzfäule zu prüfen.
Und nicht vergessen sollte man auch mechanische Schäden, die dem Holz durch die Nutzung selbst zugefügt werden. Oberflächenschäden in Lack, Farbe oder Lasur öffnen dem Schimmelpilz Tür und Tor.
Hinweise zur Reparatur von Holzfäule finden Sie auch in unserem Demo-Video.
- Holzfäule durch Feuchtigkeit und (Schimmel)-Pilze
- (Echter) Hausschwamm durch Pilzbefall
- Tierische Holzschädlinge wie Hausbockkäfer oder Holzwurm
Wichtige Punkte, auf die man hier achten muss sind u.a.:
- Schäden am Lacksystem
- beginnende Rissbildung
- Farbveränderungen
- Abbau der Holzstruktur
- weiches oder bröseliges Holz
- beginnende Instabilität.
Eine Überprüfung von Schäden an Fassaden, Türen, Fenstern oder Treppen kann ein qualifizierter Maler, Schreiner oder Tischler vornehmen. Qualifizierte Fachleute für Holzreparatur finden Sie hier.
Alternativ bietet Repair Care eine Inspektion aller hölzernen Fassadenelemente und Holzfassaden Ihrer Immobilie an.
Bei weiteren Fragen, stehen wir gerne zur Verfügung.
- Es hat eine enorme Haftkraft.
- Es ist extrem stark.
- Es ist wasserfest.
- Es ist elastisch, flexibel und “bewegt” sich mit dem Holz.
Bei der Anwendung von Repair Care Produkten treten immer wieder Fragen auf. Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um’s Thema Holzreparatur finden Sie in unseren FAQ.
Sollte eine Frage weiterhin unbeantwortet bleiben, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Ein Spezialist wird Ihre Frage persönlich und so gut wie möglich beantworten.

Holz retten und erhalten: Auch beim Lackieren und Streichen von Fenstern und Türen
Als Maler und Lackierer treffen Sie immer wieder auf geschädigtes Holz, auf Fensterrahmen mit Holzfäule oder alte Holztüren mit tiefen Rissen und schadhaften Stellen. Im Grunde ist es ganz einfach: Wenn Sie gefragt werden, ob da noch was zu machen ist, sagen Sie „Ja, mit Repair Care.“
Gründe für Repair Care bei der Altbausanierung
- Ermöglicht den Erhalt historischer Fenster, Türanlagen und Treppen
- Ist schnell, wiederholbar, dauerhaft + umweltfreundlich
- Verhindert die Entsorgung wertvoller Holzrohstoffe
Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Ihre Fragen und Ihr Feedback. Lassen Sie uns gemeinsam Holz retten.
Kontakt aufnehmen
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Fragen zu Seminaren kontaktieren Sie uns bitte:

Jutta Stubinski
Vertrieb Innendienst & Marketing
Schreiben Sie uns eine Nachricht
„*“ zeigt erforderliche Felder an
- 35 Jahre Erfahrung in der Rettung von Holz
- 230+ Verkaufsstellen in Deutschland
- Weltweit aktiv