Blog
2min. Lesezeit

Spalten und Holzrisse füllen: Reparaturen an einem Fachwerkhaus

Die Zimmerei Krüll aus Berlin restauriert momentan ein historisches Fachwerkhaus in Berlin Wannsee.

Fachwerksanierung unter ökologischen Gesichtspunkten – ein Fallbeispiel

Fachwerkhäuser gehören in vielen Städten und zum kulturellen Erbe und prägen ganze Stadtteile mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung. Fachwerkhäuser sind in der Regel mindestens 100 Jahre alt – das Ständerwerk besteht aus Holz. Daher ist es nicht verwunderlich und auch keine Seltenheit, dass sich im Laufe der Zeit im Holz tiefe Spalten und Risse bilden. Witterungseinflüsse, Erschütterungen sowie das hohe Alter der Holzbalken kann die Stabilität des gesamten Rahmenwerks in Gefahr bringen. Dann stellt sich die Frage: Kann man die Holzrisse füllen und den  Holzschaden so dauerhaft reparieren?

Ja, denn selbst größere Schäden sind kein Grund, gleich über einen Austausch der Pfosten, Stützen oder Streben oder gar einen Abriss nachzudenken. Fachmännisch saniert kann die Lebenszeit eines Fachwerkhauses deutlich verlängert werden.

Sanierung von Holzelementen: Holzrisse füllen am historischen Fachwerkhaus in Berlin Wannsee

Die Zimmerei Krüll aus Berlin, langjähriger Repair Care Anwender, restauriert derzeit ein historisches Fachwerkhaus in Berlin Wannsee. Im Mittelpunkt der Reparaturen steht die Füllung von Holzrissen und Spalten in den tragenden Holzbalken.
 

Die Reparaturarbeiten an den Holzelementen des Fachwerkhauses werden mit BIO FLEX® ALLROUND ausgeführt. Dieses Material besteht zu 40 % aus biobasierten Rohstoffen und ist somit besonders nachhaltig.

Die Größe der Holzrisse und Spalten sind an einigen Stellen beachtlich. Durch die Füllung der Holzrisse mit einem biologischen Holzersatzmaterial ist die Fachwerksanierung besonders ökologisch und rohstoffschonend.

Fachwerkreparatur Schritt für Schritt:

Erhalt historischer Holzbauteile

Diese Fachwerksanierung ist wieder ein schönes Beispiel, wie historische Holzbauteile vor dem Verfall gerettet werden. Und das ökologisch und in erstaunlich kurzer Zeit! UND: Neu auftretende Holzschäden z.B. durch Holzfäule, Insektenbefall oder auch weitere Holzrisse können ebenso behandelt werden. Jede Repair Care Reparatur ist insgesamt wiederholbar und entspricht somit den Wünschen von Denkmalrestauratoren und Denkmalschutzbehörden.

Selbstverständlich findet BIO FLEX™ ALLROUND auch Anwendung beim Renovieren, Restaurieren und Modellieren von jeglichen Holzkonstruktionen und -profilen.

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt oder benötigen Sie technische Unterstützung bei einer Holzreparatur? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mehr lesen?

Entdecken Sie hier die neuesten Entwicklungen, fundiertes Expertenwissen, Erfahrungsberichte von Profis und aktuelle Trends in der Holzinstandsetzung.

Aktuelle Meldungen
Utopiastadt-Renovierung mit Fensterkitt DRY SEAL™ MP

Utopiastadt im Mirker Bahnhof: Sanierung mit Herz und Engagement Das Projekt Utopiastadt in Wuppertal hat seinen Sitz im Mirker Bahnhof, einem historischen Gebäude mit Sanierungsbedarf. ...

DRY SEAL™MP als Fensterkitt
Ideen zur Holzrettung
Fensterkitt richtig anwenden: Fachgerechte Reparatur von Holzfenstern

Altbauten – das Gesicht unserer Städte Ob denkmalgeschütztes Stadthaus, Fachwerkgebäude oder klassizistische Villa – Altbauten prägen vielerorts das Stadtbild Deutschlands auf einzigartige Weise. Ihre aufwändigen ...

Aktuelle Meldungen
Jetzt neu: Unsere 2-in-1-Kartuschen aus eigener Entwicklung

Diese innovative Kartusche wurde mit dem Ziel entwickelt, Funktionalität und Design noch besser miteinander zu verbinden. Das Ergebnis: ein modernes, professionelles Erscheinungsbild und spürbare Verbesserungen ...