Ob Altbausanierung, Restauration oder Denkmalpflege: Wir retten Holz.

Ein Grundsatz und viele Möglichkeiten. Repair Care unterstützt das Handwerk mit  KnowHow, Kompetenz und professionellen Produkten.  

Wir engagieren uns für den Erhalt von wertvollen Holzprodukten, Holzbauteilen, Fenstern, Türen, Treppen, Holzböden etc. und verlängern deren Lebensdauer im jeweiligen Einsatzbereich. Ob Altbausanierung, Denkmalpflege oder die Reparatur von Holzmöbeln … Holz zu retten ist nicht nur nachhaltig, sondern spart wertvolle Ressourcen, Zeit und Geld.  

Jeder in unserem Team engagiert sich professionell, leidenschaftlich und lösungsorientiert für den langfristigen Erhalt des besten Werkstoffes der Natur: Holz. Dabei geht es nicht nur um das Ausbessern von Holzrissen, Löchern, Kratzern und sonstigen Holzbeschädigungen. Unsere Produkte können auch den Verfall durch Verwitterung und Holzfäule rechtzeitig stoppen, sind innovativ und begeistern mit ihren vielfältigen Möglichkeiten.  

Ihnen gefällt dieser Ansatz? Sie führen im Berufsleben oftmals Diskussionen für und wider den Erhalt von Holzbauteilen? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn wir informieren Sie umfassend und liefern Argumente für den Erhalt von Holz und gegen einen vorschnellen Austausch.  

Warum Holz erhalten? Argumente für eine dauerhafte Reparatur von Holz  

Jahrhundertelang waren Stein und Holz die natürlichen Baustoffe.

In den 1960er und 1970er begannen Elemente aus Kunststoff, wie Türen und Fenster ihren Siegeszug in Europa. Geringere Wartungsanforderungen, bessere Wärmedämmung und geringere Kosten sprachen als Hauptargumente für diese modernen Varianten. 

Doch Kunststoffelemente bergen durchaus auch Nachteile. Hier einige Überlegungen, die insbesondere in der Altbausanierung für den Erhalt von Holzfenstern sprechen und bei jeder Entscheidung in Erwägung gezogen werden sollten.

 

Bunte Holzhäuser
Holzelemente und Holzfenster können einfacher angepasst oder umgebaut werden, um spezifische Designanforderungen und architektonische Details zu erfüllen.
  • Optik und Stil: Insbesondere bei Altbauten tragen Holzfenster und Türanlagen maßgeblich zu Charme und Ausstrahlung eines Gebäudes bei.  
  • Umweltauswirkungen: Kunststofffenster bestehen aus PVC (Polyvinylchlorid), einem Kunststoff, der bei der Herstellung und Entsorgung umweltbelastend sein kann.  
  • Entsorgung: Auch bei der Entsorgung von Kunststofffenstern entsteht ein nicht zu unterschätzender Umweltschaden. 
  • Verformung bei Hitze: PVC kann bei hohen Temperaturen dazu neigen, sich zu verformen oder zu verziehen. In sehr heißen Klimazonen könnten Kunststofffenster weniger stabil sein. 
  • Langlebigkeit: Kunststofffenster haben eine begrenzte Lebensdauer, die im Vergleich zu Holzfenstern eher kurz ausfällt. 
  • Wiederholbarkeit: Reparaturen an Holzfenstern sind in der Regel wiederholbar, wodurch die Lebensdauer weiter ansteigt.  
  • Längerer Gebrauch: Langlebigkeit bedeutet weniger Neuproduktion und spart so Rohstoffe, Wasser, Energie und Zeit.  
  • Kosten: Sanierungskosten lassen sich durch die Reparatur von Holztüren und Fenstern gravierend senken. 
  • Transparenz: Auftraggeber haben die optimale Kontrolle über Zeitaufwand und Kosten von Reparaturprojekten.

"Unser Umfeld ändern wir durch bewusste Entscheidungen.
Helfen Sie mit, wertvolle Rohstoffe wo immer sinnvoll und möglich zu schonen."

Studie Umweltfreundlichkeit 

Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein vollständiger Austausch gegen neue Fenster. So die Ergebnisse einer Studie der CE Delft. 

Entscheidend ist hierbei, dass ein Vergleich nur Sinn macht, wenn der gesamte Lebenszyklus der Fenster betrachtet wird. 

Holz als Rohstoff 

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Dass Wälder weltweit in Not sind, ist ein bekannter Fakt. 

Wiederholte Holzknappheit ist ebenso wie schwankende Preise auf dem Rohstoffmarkt für Bauholz eine Herausforderung für holzverarbeitende Betriebe. Es ist Zeit, über Alternativen nachzudenken. 

Holz als Rohstoff

Wir retten Holz: Einsatzmöglichkeiten im Überblick 

Fassaden und Fenster aus Holz

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Holzreparatur-Produkte und das Leistungsspektrum unserer Servicemitarbeiter wird Sie überraschen. Denn Sie gehen weit über die Möglichkeiten einfacher Holzspachtelmassen hinaus. Die ausgezeichneten Produkteigenschaften unseres Sortiments garantieren dauerhafte Reparaturen mit extrem langer Lebensdauer.

Es ist daher nicht übertrieben, wenn wir sagen „Wir retten Holz“.  

Projekte und Fallbeispiele, wie der Einsatz am Denkmal Schloss Darmstadt, Blockhütten und Fachwerkhäusern sowie dem Big Ben in London dokumentieren, wie flexibel und umfassend Repair Care Produkte zum Einsatz kommen. 

Trotz dieser schönen Projekte, auf die wir sehr stolz sind, sind es aber in erster die alltäglichen Holzreparaturen in der Altbausanierung, die im Mittelpunkt unserer Produktentwicklung stehen.  Verwitterte Türen, undichte Fenster, abgenutzte Treppenhäuser, verrottete Holzdielen u.v.m. zu erhalten, ist das tägliche Ziel unseres Teams. Hier kann Holz in großem Umfang vor der Entsorgung gerettet werden.  

Sie fragen sich nun vielleicht, ob die Repair Care Lösungen für Sie und Ihre Renovierungsprojekte in Frage kommen? Sprechen Sie uns gerne an und wir beraten Sie. 

Holzreparaturprodukte 

Für den schnellen und günstigen Einstieg empfehlen wir unsere preisreduzierte Starter Boxen. Diese enthalten alles, was Sie für Ihre ersten Projekte benötigen.  

Sie beinhalten u.a. DRY FLEX® 4, DRY FIX® UNI klein, DRY FLEX® SF 2-IN-1 150 ml,  EASY Q™ Hochleistungs-Dosierpistole, Modellierspachtel Set u.v.m

Nachhaltige Holzreparatur in Denkmalpflege und Altbausanierung: Mehr als Ressourcenschutz 

Neben Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Kosten und Zeitplan stehen auch weitere Überlegungen im Mittelpunkt einer jeden Entscheidung, ob Holzbauteile repariert oder ausgetauscht werden.  

Denn jeder Altbau, jedes Gebäude mit historischem Charme und jedes Baudenkmal ist auf seine Art besonders. Viele ältere Gebäude benötigen und verdienen viel Aufmerksamkeit, Liebe und handwerkliches Geschick.  

Holz spielt als traditioneller Baustoff, insbesondere beim Erhalt der optischen Anmutung, oftmals eine besonders wichtige Rolle. Auch darum ist es uns ein großes Anliegen, die Idee der nachhaltigen Holzreparatur zu verbreiten.  

Die konkreten Einsatzgebiete sind dabei vielfältig – und stets geht es um den Erhalt lebendiger Tradition und gegen die Wegwerfmentalität: 

  • Sanierung erhaltenswerter und Stadtbild prägender Altbauten 
  • Instandhaltung historischer Baudenkmäler 
  • Neuer Glanz für Fenster, Türen, Treppen & Geländer  
  • Restaurierung von Fachwerk, Fassaden, Ständerwerken und Rundbögen 
  • Bewahrung von Zierelementen wie Giebeln, Rosetten und Säulen 
  • Reparatur und Aufarbeitung von Holzmöbeln, Vertäfelungen und Einbauten. 
Holz in Denkmal und Altbau

Denken Sie beispielsweise an Erhalt und Pflege unserer historischen Innenstädte. An wunderschöne Fachwerk- und Reetdachhäuser, an reich verzierte Schlösser und Burgen, Pavillons und Wintergärten.  Betrachten wir den Erhalt dieser historischen Substanz als gesellschaftliche Verpflichtung, führt kein Weg an dem Erhalt der Holzelemente vorbei.

Holzrettung für Baudenkmal und Altbau 

 Mit unseren nachhaltigen Lösungen zur Holzsanierung stehen wir Anwendern gerne auch mit Rat und Tat und professioneller Unterstützung zur Seite.  

Insbesondere bei Projekten rund um die Instandsetzung von Baudenkmal, historischem Gebäude und Altbau. 
 

Ökologische Fachwerksanierung – ein Fallbeispiel 

Diese Fachwerksanierung zeigt anschaulich, wie historische Holzbauteile und somit ganze Gebäude vor dem Verfall gerettet werden können.  

Holzschäden durch Holzfäule, Insektenbefall oder weitere Holzrisse im Ständerwerk können wiederholt repariert werden. 
 

Holzmöbel restaurieren und reparieren – auch ein Beitrag zur Rettung von Holz

Holzmöbel reparieren
"Ob alte Kommoden und Schränke, massive Holztischplatten oder die hochwertige Terrassengarnitur: Die starken mechanischen Eigenschaften unserer 2-Komponenten-Spachtel erlauben auch neue Bohrungen und Verschraubungen an den Reparaturstellen. Denn diese sind so stabil wie im neu gekauften Möbelstück – wenn nicht sogar stabiler. "

Der Trend zum eher preiswerten Wegwerf-Möbel aus Spanplatte nimmt zu und die Erwartung an den Lebenszyklus solcher Möbelstücke ist eher gering. Doch auch antike Stücke und hochwertige Echtholzmöbel sind noch immer sehr beliebt und machen einen großen Teil der neu angeschafften Möbel in Deutschland aus. Und hier lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall!  

Ob Weichholzmöbel, antikes Holz oder wertvolle Edelhölzer: Repair Care Produkte sind für alle Holzarten geeignet und lassen sich auch leicht einfärben. Durch diese Eigenschaften sind die Möglichkeiten bei der Aufarbeitung von Holzmöbeln ausgesprochen vielfältig.   

Hier ein paar Anwendungsbeispiele:

  • Oberflächen glätten: Schnelles Spachteln von Holzlöchern, Rissen und Dellen  
  • Auffüllen:  Füllen von Nagel- und Schraublöchern oder auch Schäden  durch Insektenbefall 
  • Stabilisieren: Ausgebrochene Scharniere, Holz- und Zapfenverbindungen, Griffe und ähnliches fixieren 
  • Modellieren: Deko- und Zierelemente oder ausgebrochene Ecken spachteln und modellieren

Professionelle Produkte für Profis im Handwerk

Infos für Bauunternehmer und Eigner 

Sie sind selbst kein Handwerker, möchten aber Holzbauteile, Möbel oder Böden Instand setzen und reparieren lassen? 

In unserer Datenbank „Zertifizierte Betriebe“ finden Sie Kontaktdaten von allen Repair Care zertifizierten Unternehmen in Deutschland. 

Sollten Sie hier nicht fündig werden, raten wir Ihnen, sich bei regionalen Unternehmen zu erkundigen. Fragen Sie gezielt nach Repair Care. 

Sortiment für alle Fälle 

Repair Care Produkte decken alle möglichen und denkbaren Anwendungsfälle ab. 

Ob ein Außenprojekt bei Kälte ansteht, die Lösung „BIO“ sein muss oder es besonders schnell gehen muss: In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie mit Sicherheit das passende Produkt. Werkzeuge und Hilfsmittel aus der Produktserie EASY Q™ ermöglichen zudem die optimale Verarbeitung. 

Gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Bedarf.