Wissen

Suchen Sie nach hilfreichen Informationen über Holzreparatur und den Erhalt von Holzbauteilen? Sehen Sie sich unsere Anleitungsvideos an und lesen Sie die neuesten Artikel und Blogbeiträge. Entdecken Sie Tipps, Anleitungen und Neuigkeiten zu unseren Produkten und deren besten Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen, eine detaillierte Beschreibung der 7 Schritte zur nachhaltigen Holzreparatur und alles rund um die dauerhafte Fassadenpflege. Alles, was Sie benötigen, um erfolgreich mit unseren Lösungen zu arbeiten, finden Sie hier!

Demonstrationsvideo und how-to-videos

Suchen Sie ein Anwendungsvideos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anwendung unserer Holzspachtel,  oder andere Videos zu Repair Care? Auf dieser Seite haben wir alle Videos für Sie zusammengestellt.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Grundierung mit DRY FIX®? Kann ich DRY FLEX® auch auf lackiertem Holz anwenden? Wie lange muss ich warten bis DRY FLEX® / BIO FLE™ trocken ist? Auf diese und viele andere Fragen geben wir Antwort. 

Werden die Eigenschaften eines Holzbauteils, das mit dem Repair Care-System behandelt wurde, dauerhaft verbessert?
Bei dem Repair Care-System geht es um qualitativ hochwertige Reparaturen von Bauteilen aus Holz. Auf der Grundlage von Daten, die bei der Inspektion des Bauteils ermittelt werden, folgt eine Repair Care-Systembehandlung. Durch diese Systembehandlung erhält man einen gesunden und widerstandsfähigen Untergrund, der Vorteile bietet:
  • Keine vorzeitige Beschädigung des Holzes oder des Lacksystems
  • Längere Haltbarkeit und Wartungszyklen des Lacksystems
  • Kein Austausch von Fenstern und Fensterrahmen aus Holz nötig
  • Geringere steuerbare Kosten
Umfang und Art der Schädigung der Holzelemente sowie verschiedene externe Faktoren bestimmen, welche Produkte aus dem Repair Care-System zum Einsatz kommen. Detaillierte Produkteigenschaften und Einsatzgebiete finden Sie in den Produktbeschreibungen in unserem Sortiment.Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Fachhandel, einen zertifizierten Betrieb in Ihrer Region oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Seit wann werden Repair Care-Produkte für die Reparatur und Wartung von Holz eingesetzt?
Die ersten Produkte zur nachhaltigen Holzreparatur und Holzsanierung wurden im Januar 1989 offiziell auf den Markt gebracht. Seitdem wurden Hunderttausende Fenstern und Fensterrahmen aus Holz bearbeitet und repariert. Unsere Produkte werden derzeit weltweit in verschiedenen Projekten und Klimazonen eingesetzt. In Europa, Ozeanien und Fernost.Repair Care übernimmt seit über 30 Jahren Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen an, die den Austausch von Holz nachhaltig verhindern und so die natürlichen Ressourcen schonen. Denn längerer Gebrauch bedeutet weniger Neuproduktion.Mehr Infos zu unserem Unternehmen, unserer Mission und Geschichte finden Sie hier.
Sind für die richtige Anwendung der Produkte, besondere Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich?
Repair Care bietet ein Gesamtkonzept, wir bieten regelmäßig Schulungsseminare bei Handelskammern und Repair Care Handelspartnern an. Gute und gründliche Kenntnisse sind erforderlich für:
  • Die richtige Beurteilung des Untergrunds
  • Fachgerechte Anwendungen, Kenntnisse und Umgang mit Material, Geräten und Werkzeug.
  • Repair Care hat ein Schulungsseminar entwickelt, um sich mit diesem Thema vertraut zu machen. In diesem praxisortientierten Seminar lernen Sie alle Grundlagen um dauerhafte Holzreparaturen sachgerecht und sorgfältig durchführen zu können. Klicken Sie hier für Informationen über unser Seminar.
Gibt es Testergebnisse von namhaften unabhängigen Forschungsinstituten?
Ja, TNO in Delft hat seit 1995 ein Forschungsprogramm entwickelt, das auf praktischer Forschung und Evaluierung basiert, um die Haltbarkeit und Lebensdauer der Produkte zu testen, die für die Reparatur von Fenstern und Fensterrahmen verwendet werden. Alle Produkte von Repair Care wurden nach der TNO-Methode getestet.  Darüber hinaus testet Repair Care seit mehr als 30 Jahren mit einer eigenen Versuchsstation in den österreichischen Alpen. In Europa haben sich die Testinstitute darauf geeinigt, dass die Prüfnormen gegenseitig anerkannt werden.

News & Blogbeiträge

Entdecken Sie hier alles über die neuesten Entwicklungen in unserem Produktsortiment, fundiertes Fachwissen, Praxisberichte von Profis und aktuelle Trends in der Holzreparatur. Ob Sie nach Tipps zur Anwendung unserer Produkte oder nach Inspiration aus der Praxis suchen – hier bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Aktuelle Meldungen
Kundenzufriedenheitsumfrage – Es ist fast soweit

Wie nehmen Sie an der Untersuchung teil? Am Montag, den 27. Januar, erhalten Sie von uns eine persönliche Einladung per E-Mail. In der Einladung finden ...

Weiterlesen
Aktuelle Meldungen
Firmenveranstaltung 21. + 22. Januar 2025

An diesen Tagen sind wir nicht erreichbar, am Donnerstag, den 23. Januar, sind wir wieder für Sie da. Für unsere Handelspartner: Um eine rechtzeitige Bevorratung ...

Weiterlesen
Aktuelle Meldungen
Die neue Website von Repair Care: alles, was Sie suchen, einfach gefunden

Intensives Projekt mit starken Partnern Maike Lenders ist Online-Marketing-Managerin bei Repair Care und Projektleiterin der Website. Sie erzählt: „Als ich 2021 zu Repair Care kam, ...

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Die 7 Schritte

Repair Care steht für Komplettlösungen zur dauerhaften Reparatur und Pflege von Holz. Von Holzreparaturmaterialien für schnelle Reparaturen bis hin zu elastischen Ersatz-Dichtstoffen. Denn die Lieferung von Qualitätsprodukten allein reicht nicht aus, um eine dauerhafte Holzreparatur durchzuführen. Gute Ergebnisse hängen vor allem davon ab, wie eine Reparatur durchgeführt wird. Um Ihnen einen vollständigen Überblick darüber zu geben, was Sie für eine dauerhafte Reparatur benötigen, finden Sie im Folgenden die 7 Schritte zu einer dauerhaften Holzreparatur und die 7 Schritte zu einer dauerhaften Verkittung.

Wenn Sie noch detaillierter erfahren möchten, wie man eine Holzreparatur durchführt, können Sie dies in einem unserer praxisorientierten Repair Care-Seminare lernen. Bei einem interaktiven Seminartag wechseln sich Theorie und Praxis ab. Möchten Sie mehr über unsere Seminare erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf die Repair Care-Seminare.

Die 7 Schritte zur dauerhaften Holzreparatur

Was brauchen Sie, um eine dauerhafte Holzreparatur durchzuführen? Im Folgenden finden Sie nicht nur die 7 Schritte zur dauerhaften Instandhaltung, sondern auch, welche Materialien und Werkzeuge Sie als Profi für jeden Schritt benötigen. Sehr praktisch!

Die 7 Schritte zu einer dauerhaften Verkittung

DRY SEAL™ MP ist ideal, um schadhaften Kitt in Holz- und Stahlfensterrahmen dauerhaft zu ersetzen. Sie können dieses Produkt auch zum Füllen von Spalten, Fugen und Nagel-/ Schraubenlöchern verwenden.Möchten Sie mit DRY SEAL™ MP loslegen? Dann befolgen Sie einfach die unten aufgeführten Schritte

Arbeitsmethoden

Für das beste Ergebnis empfehlen wir, unsere Arbeitsmethoden für jede Art der Holzreparatur sorgfältig durchzulesen, bevor Sie beginnen. So sorgen Sie für dauerhafte Reparaturergebnisse und zufriedene Kunden.

Downloads

Suchen Sie Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter, digitale Broschüren oder unser Anwendungsschema? Diese Dokumente können Sie unter Downloads finden.

In unseren Seminaren lernen Sie noch mehr

Lernen Sie, wie Sie die Produkte von Repair Care am praktischsten, schnellsten und effektivsten anwenden. Entwickeln Sie sich zum Holzreparaturspezialist. Mit den Seminaren von Repair Care kommen Sie weiter.

Peter Meinhardt

Anwendungstechniker