Home › Über Repair Care › Forschung & Entwicklung
Forschung & Entwicklung
Repair Care ist führend in Wissen über Holz und dauerhafte Holzreparaturen. Um auch in Zukunft eine führende Rolle in der Branche zu spielen, investieren wir heute in die Lösungen von morgen. Mit innovativen Produkten, die den Marktanforderungen in Bezug auf Qualität, Anwendbarkeit und Nachhaltigkeit gerecht werden.
Die richtige Expertise für bahnbrechende Lösungen
Als Hersteller und Lieferant übernehmen wir den gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozess für unsere Reparaturprodukte, Werkzeuge und Verpackungen in eigener Verantwortung. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Rohstofflieferanten und Produktionspartnern zusammen und nutzen unser umfangreiches Netzwerk, um Risiken zu streuen. Auf diese Weise können wir unabhängig von der Marktsituation eine hohe Entwicklungs- und Lieferzuverlässigkeit unserer bahnbrechenden Produkte garantieren.
Unser Entwicklungsprozess konzentriert sich auf:
• Speed & simple: optimaler Bedienkomfort für eine einfache und schnelle Reparatur
• Safe & sustainable: sichere und nachhaltige Produkte für qualitativ hochwertige Reparaturen
- Entwicklung in Eigenregie
- Weltweites Partnernetzwerk
- Qualitätskontrollen in jeder Entwicklungsphase
Entwicklung und Tests auf höchstem Niveau
Unser Labor in Waalwijk (NL) ist das Herzstück unserer Produktentwicklung. Hier arbeiten unsere Experten täglich an der Entwicklung, Bewertung und Verbesserung unserer Produktformeln. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung sowie in unsere Testprotokolle. Elastizität, Abriebfestigkeit, Verarbeitbarkeit – wir überprüfen alles, was man sich vorstellen kann, selbst unter den extremsten Bedingungen. Wussten Sie, dass wir ein eigenes Testzentrum in Österreich auf 1.075 Metern Höhe haben, wo unsere Produkte intensiver Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden?
- Eigenes, vollständig ausgestattetes Entwicklungs- und Testlabor
- Produkttests unter den extremsten Bedingungen
- Kontinuierliche Forschung durch unabhängige Institute wie TNO, SHR und IFT
Garantierte Qualität
Ein qualitativ hochwertiges Produkt, mit dem Sie sichere und einfache dauerhafte Reparaturen durchführen – genau das wünschen sich professionelle Anwender unserer Holzspachtel und ergänzenden Produkte. Wir gewährleisten die Qualität sowohl während der Entwicklung und Produktion als auch durch Kontrollen in jeder Phase des Prozesses.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Autoritäten wie TNO (NL), der Stiftung Holzforschung (SHR) in Wageningen (NL) und dem deutschen Test- und Zertifizierungsinstitut IFT zusammen. Ihre Berichte sind das unabhängige Siegel für die Qualität und Nachhaltigkeit, für die wir stehen. Ebenso wie die KOMO- und TÜV-Zertifikate, mit denen unsere Produkte ausgezeichnet wurden.
Unsere Testpanels
Bei Repair Care ist die Produktentwicklung ein gemeinsamer interner und externer Prozess. Wir sammeln Erfahrungen bei unseren Kunden und gehen selbst in die Praxis. Darüber hinaus arbeiten wir in mehreren Phasen des Entwicklungsprozesses mit Testpanels von Anwendern. Diese ergänzen unser Wissen und unsere Entwicklungspläne mit ihren praktischen Einblicken und Vorschlägen. Zudem testen sie einmal entwickelte und gründlich geprüfte Produkte in der Praxis. Diese praktischen Erfahrungen sind maßgeblich für die Entscheidungen, die wir treffen.
Ihre Produktidee
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie uns eine Nachricht
„*“ zeigt erforderliche Felder an
- 35 Jahre Erfahrung in der Rettung von Holz
- 230+ Verkaufsstellen in Deutschland
- Weltweit aktiv