PG2

PG2 Ersatz von schadhaftem Kitt an Fenstern (außen)

Der dauerhafte Austausch von beschädigtem Fensterkitt im Außenbereich ist entscheidend, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und damit Folgeschäden an der Fensterkonstruktion zu vermeiden.

Was brauchen Sie?

  • Produkt:  DRY SEAL™ MP
  • Werkzeug: Kittfräse oder Oberfräse, Meißel
Benötigtes

Arbeitsmethoden

PG2. 1 Den gesamten schadhaften Kitt sorgfältig bis auf den tragfähigen Untergrund entfernen. Dabei geeignete Werkzeuge wie Kittfräse, Oberfräse oder Meißel verwenden. Die Kittnut anschließend gründlich reinigen, sodass sie sauber, staubfrei und frei von losen Rückständen ist.

PG2.2 Vorbereitende Arbeiten auf Holzuntergrund:

• Nach dem Entfernen des Kitts ist die Holzsubstanz im freigelegten Bereich sorgfältig zu prüfen. Bei festgestellten Schäden oder Fäulnisbefall sind geeignete kurative Maßnahmen von Repair Care Arbeitsmethoden durchzuführen.

• Messen Sie die Holzfeuchte (≤ 18%) des Holzes mit dem EASY•Q™ Holzfeuchtemessgerät CS1. Wenn die Holzfeuchtigkeit mehr als 18 % beträgt, empfehlen wir, das Holz an der Luft (im Freien) trocknen zu lassen. Verwenden Sie keinen Föhn, da in diesem Fall nur die Oberfläche trocknet und die Feuchtigkeit kapillar in das tiefer liegende Holz gedrückt wird. Dies kann Folgeschäden verursachen. Schleifen Sie den Falz ab und entfernen Sie sorgfätig Schmutz und Holzreste.

Vorbereitende Arbeiten an Stahlfensterrahmen und Kittfugen:

• Reinigen Sie den Falz gründlich. Prüfen Sie auf Feuchtigkeit und Rost. Falls vorhanden, entfernen Sie diese mit einer Drahtbürste oder durch Schleifen.

• Überprüfen Sie die Glasklemmen (Glaserecken) auf ihren festen Sitz und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.

PG2.3 Reinigen Sie die Glasoberfläche mit einem Glasschaber. Schleifen Sie den Falz ab und entfernen Sie sorgfältig Schmutz, alte Spachtelreste und Schleifstaub.

PG2.4 Grundieren Sie den Kittfalz mit einer für den Untergrund geeigneten, schnell trocknenden Grundierung.

PG2.5 Tragen Sie DRY SEAL™ MP mit einem leichten Überschuss in den Kittfalz auf. Achten Sie darauf, dass ein optimaler Kontakt zum Untergrund und zum Glas entsteht und Lufteinschlüsse verhindert werden. Ziehen Sie DRY SEAL™ MP anschließend wasserablaufend mit dem EASY•Q™ Auftragsgummi oder dem EASY•Q™ Metall-Modellierspachtel in einer gleichmäßigen Bewegung ab.

PG2.6 Entfernen Sie eventuelle Rückstände des allround Dichtstoffs DRY SEAL™MP nach 2 Stunden von der Glasoberfläche (mit einem Glasreiniger und Spachtel).

Wenn DRY SEAL™ MP überstrichen werden soll:

PG2.7 Grundieren Sie DRY SEAL™ MP mit einer Grundierung auf Wasserbasis nach mindestens 2 Stunden und maximal 30 Tagen. Wenn der Anstrich nach 30 Tagen erfolgt, schleifen Sie die Deckschicht von DRY SEAL™ MP leicht an.

PG2.8 Tragen Sie das Beschichtungsaufbausystem gemäß den Anstrichempfehlungen auf. Es wird empfohlen, eine schnelltrocknende Grundierung als Basis zu verwenden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Lackhersteller beraten.