Blog
1min. Lesezeit

Repair Care in allen Himmelsrichtungen

Die Fachschule für Holztechnik in Kaiserslautern unterstützt das Projekt Wald- und Erlebnislehrpfad „Heidchen“ in der Ortsgemeinde Brücken/Pfalz mit der Fertigung und Bereitstellung von fachkundig hergestellten Orientierungspfeilen.

Der beschilderte Erlebnispfad ist Teil eines Umweltprojekts, indem Kinder sich an mehreren Stationen spielerisch mit dem Thema Wald beschäftigen können.

Die Schüler der Fachschule für Holztechnik haben passend zum Thema Orientierungspfeile aus Holz (Roteiche)  gefertigt. Die Beschriftung wurde zunächst mit einer Shaper-Origin ausgefrästund danach mit eingetöntem DRY FLEX® 4 gefüllt. Ein tolles Ergebnis!

Hier ist die Arbeitsweise Schritt für Schritt zu bewundern:

Vorbereitendes Messen der Pfeile und Programmierung der Shaper-Origin

Holzfläche wird präzise ausgemessen als Vorbereitung für die Bearbeitung mit einem Shaper-Werkzeug
Ein Shaper-Werkzeug scannt eine Holzfläche zur digitalen Erfassung der Konturen vor der Bearbeitung.

Der erste Pfeil ist ausgefräst, DRY FLEX® 4 kann ausgepresst, vermischt und danach mit MIXOL eingetönt werden. Dieses Anwendungsbeispiel erfordert keine Vorbehandlung mit DRY FIX® UNI, da die Pfeile aus Hartholz gefertigt sind. DRY FIX® UNI dringt nicht in Hartholz ein.

Frisch ausgefräster Schriftzug in eine Holzfläche – präzise mit einem Shaper-Werkzeug erstellt.
Zweikomponentiger DRY FLEX® 4 Holzspachtel wird aus einer Doppelkartusche auf ein Mischbrett ausgepresst.

Benetzung und vollständiges Auftragen von DRY FLEX® 4 in die ausgefrästen Stellen.

Mit Mixol abgetönter DRY FLEX® 4 Holzspachtel wird in eine ausgefräste Stelle im Holz eingebracht.
Mit einem Schmalspachtel wird der getönte DRY FLEX® 4 Holzspachtel sorgfältig in die Reparaturstelle gedrückt, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Sauberes Abspachteln der gefüllten Stellen.

Der getönte DRY FLEX® 4 Holzspachtel wird mit einem Spachtel bündig zur Oberfläche abgespachtelt
Überschüssiger DRY FLEX® 4 2K-Holzspachtel wird mit dem Modellierspachtel glatt abgezogen, um eine ebene Oberfläche zu erzielen.

Schleifen der mit DRY FLEX® 4 behandelten Stellen als Vorbereitung zum Auftragen der Dauerschutzlasur mit UV-Schutz vom Hersteller Remmers.

Die ausgehärtete DRY FLEX® 4 Reparaturspachtelmasse wird abgeschliffen, um eine glatte Oberfläche für die anschließende Beschichtung zu schaffen
Die ausgehärtete DRY FLEX® 4 Reparaturspachtelmasse wird angeschliffen, um die Oberfläche für die weitere Beschichtung vorzubereiten

Die fertigen Pfeile, sieht super aus, oder?

Holzpfeile, gefüllt mit eingetöntem DRY FLEX® 4, liegen in der Werkstatt bereit für die weitere Bearbeitung
Eingetönter DRY FLEX® 4 Holzspachtel füllt Holzpfeile, die die Richtung auf dem Wanderweg angeben

Haben Sie auch ein interessantes Holz-Reparatur-Projekt mit Repair Care Produkten, das Sie gerne hier zeigen möchten?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mehr lesen?

Entdecken Sie hier die neuesten Entwicklungen, fundiertes Expertenwissen, Erfahrungsberichte von Profis und aktuelle Trends in der Holzinstandsetzung.

Aktuelle Meldungen
Utopiastadt-Renovierung mit Fensterkitt DRY SEAL™ MP

Utopiastadt im Mirker Bahnhof: Sanierung mit Herz und Engagement Das Projekt Utopiastadt in Wuppertal hat seinen Sitz im Mirker Bahnhof, einem historischen Gebäude mit Sanierungsbedarf. ...

DRY SEAL™MP als Fensterkitt
Ideen zur Holzrettung
Fensterkitt richtig anwenden: Fachgerechte Reparatur von Holzfenstern

Altbauten – das Gesicht unserer Städte Ob denkmalgeschütztes Stadthaus, Fachwerkgebäude oder klassizistische Villa – Altbauten prägen vielerorts das Stadtbild Deutschlands auf einzigartige Weise. Ihre aufwändigen ...

Aktuelle Meldungen
Jetzt neu: Unsere 2-in-1-Kartuschen aus eigener Entwicklung

Diese innovative Kartusche wurde mit dem Ziel entwickelt, Funktionalität und Design noch besser miteinander zu verbinden. Das Ergebnis: ein modernes, professionelles Erscheinungsbild und spürbare Verbesserungen ...