Blog
2min. Lesezeit

Holztür reparieren – Hilfe bei Einbruchschaden: Schließblechaustausch mit Repair Care

Nach einem Einbruch ist der Schrecken groß. Neben Verwüstung und Diebstahl von Wertgegenständen hat der Einbrecher oftmals auch Schäden an Türen oder Fenstern hinterlassen.

Wenn z.B. die Holzür aufgehebelt wurde, kann sie nicht mehr einwandfrei geschlossen werden. Dies stellt für Bewohner ein fortdauerndes Sicherheitsrisiko dar. Deshalb müssen solche Einbruchschäden schnellstmöglich behoben werden. Auf einen vollständigen Austausch der Tür müssen Hauseigentümer unter Umständen wochenlang warten. Wir zeigen Ihnen, wie Holztüren mit Hilfe professioneller Holzreparaturprodukte schnell, fachmännisch und nachaltig repariert werden können.

Die schnelle Lösung: Mit Repair Care an einem Tag eine Holztür reparieren

Ein Hauseigentümer aus Duisburg hatte nach einem Einbruch Probleme mit Holzschäden an der Haustür. Die Einbrecher hatten die Tür aufgehebelt und den Schließmechanismus der Tür stark beschädigt. Die Repair Care zertifizierte Schreinerei Grewing aus Schermbeck hatte die passende dauerhafte Holzreparaturlösung parat. Ein Angebot zur Reparatur war schnell erstellt und an die Versicherung weitergeleitet.

Eine solche dauerhafte Reparatur ist nicht nur kostengünstiger als der Neueinbau und deshalb für Versicherungsgesellschaften eine attraktive Lösung des Problems. Auch die Bewohner profitieren, da die Reparatur der Holztür viel schneller und mit weniger Umständen zu realisieren ist als ein Komplettaustausch. Nach technischer Prüfung seitens der Versicherung bekam die Schreinerei Grewing schnell grünes Licht und konnte mit der Instandsetzung loslegen.

Holztür Einbruchschaden

Die Tür konnte durch die starke Beschädigung nicht mehr einwandfrei geschlossen werden. Das Schließblech wurde ausgebaut und die Beschädigungen beseitigt.

Tür mit 2K-Holzspachtel reparieren

Die geschliffenen und gefrästen Stellen wurden mit DRY FIX® UNI vorbehandelt. Nach 20 Minuten Einwirkungszeit wurde DRY FLEX® 1 mit dem Spachtel eingearbeitet.

Tür mit 2K-Holzspachtel reparieren

Durch die perfekte Modellierbar- und Standfestigkeit in der senkrechten Verarbeitung wurde mit DRY FLEX® 1 Holzergänzungsmaterial eine schnelle und dauerhafte Reparatur ausgeführt.

Tür mit 2K-Holzspachtel reparieren

Das ursprüngliche Profil der Tür wurde wieder problemlos hergestellt.

Tür reparieren - ausgebrochenes Holz

Nach der Aushärtungszeit von 1 Stunde konnte das Schließblech nach Schleifen der Oberfläche mit passendem Werkzeug eingepasst werden.

Das Schließblech wurde sauber angepasst und verschraubt. Die geschliffene Oberfläche wurde mit AG-26 von Remmers vorgestrichen und für die Zwischen- und Endbeschichtung vorbereitet.

Zertifizierte Experten: Holzfenster und -türen professionell reparieren

Die Arbeiten wurden durch Andre Lorra und Markus Bock gemäß den Verarbeitungsrichtlinien von Repair Care ausgeführt.

Haben Sie Fragen zu diesem Reparaturbeispiel oder haben Sie ein ähnliches Projekt und wünschen Sie technische Unterstützung von Repair Care? Zögern Sie nicht, nehmen Sie mit unseren Anwendungstechnikern vor Ort Kontakt auf.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mehr lesen?

Entdecken Sie hier die neuesten Entwicklungen, fundiertes Expertenwissen, Erfahrungsberichte von Profis und aktuelle Trends in der Holzinstandsetzung.

Aktuelle Meldungen
Utopiastadt-Renovierung mit Fensterkitt DRY SEAL™ MP

Utopiastadt im Mirker Bahnhof: Sanierung mit Herz und Engagement Das Projekt Utopiastadt in Wuppertal hat seinen Sitz im Mirker Bahnhof, einem historischen Gebäude mit Sanierungsbedarf. ...

DRY SEAL™MP als Fensterkitt
Ideen zur Holzrettung
Fensterkitt richtig anwenden: Fachgerechte Reparatur von Holzfenstern

Altbauten – das Gesicht unserer Städte Ob denkmalgeschütztes Stadthaus, Fachwerkgebäude oder klassizistische Villa – Altbauten prägen vielerorts das Stadtbild Deutschlands auf einzigartige Weise. Ihre aufwändigen ...

Aktuelle Meldungen
Jetzt neu: Unsere 2-in-1-Kartuschen aus eigener Entwicklung

Diese innovative Kartusche wurde mit dem Ziel entwickelt, Funktionalität und Design noch besser miteinander zu verbinden. Das Ergebnis: ein modernes, professionelles Erscheinungsbild und spürbare Verbesserungen ...