€ 33,78 Unverbindliche Preisempfehlung ohne MwSt.
DRY FLEX® 4 2-in-1 in der praktischen 2-in-1 Kartusche unterstützt professionelle Anwender bei jeder Holzreparatur. Die 2-Komponenten-Spachtel aus modifiziertem Epoxidharz und einer Mischung aus modifizierten Aminen eignet sich besonders für die Instandsetzung größerer Holzschäden. Seine Vielseitigkeit und einfache Verarbeitung machen DRY FLEX® 4 2-in-1 zum Universalprodukt für die Behebung verschiedenster Holzschäden im Innen- und Außenbereich. Es ist für alle Jahreszeiten geeignet – und kann bei Temperaturen von 0°C bis 35°C verarbeitet werden.
Besondere Merkmale
Einsatzbereiche
Unsere Demonstrationsvideos zeigen schnell und gut umsetzbar die Anwendung unserer 2-Komponenten-Holzspachtel – und sind daher oft wertvoller als viele Worte. Schauen Sie unseren Experten zu, wie einfach und schnell unsere Produkte verarbeitet werden können.
Sie sind sich nicht sicher, welches Produkt Sie für Ihre Reparatur benötigen? Unsere praktische Produktauswahl hilft Ihnen beim Einstieg! Beantworten Sie ein paar einfache Fragen und finden Sie heraus, welches Produkt am besten zu Ihrem Projekt passt.
Mit unseren DRY FLEX® Produkten zur Sanierung und Instandhaltung von Holzoberflächen und Holzkonstruktionen, bieten wir professionellen Anwendern eine hochwertige Palette von Holzreparaturprodukten an. Nachfolgend finden Sie alle technischen Merkmale und Produkteigenschaften, die für Ihre Arbeit mit nötig sind. Informieren Sie sich vor dem ersten Einsatz unserer Repair Care Produkte, damit eine fachgerechte und dauerhafte Holzreparatur sichergestellt ist. Weiterführende Produktinformationen finden Sie auch in unseren Produktdatenblättern zum Download.
* Dies ist eine Indikation für eine Reparatur mit einer Dicke von 1 cm bei 20ºC. Die Aushärtungszeit kann abweichen bei Schwankungen in u.a. Temperatur, Reparaturdicke und Feuchte.
Haltbarkeit | Siehe Kartusche; bei Lagerung und Transport zwischen 5 und 40ºC |
---|---|
Inhalt | 150ml |
Reparaturdicke | 5 -20 mm (von 10 – 35ºC), 5 – 50 mm (von 0 – 10ºC) |
Schleif- und überstreichbar | Nach 4 Stunden |
Verarbeitungstemperatur | 0 – 35ºC |
Verarbeitungszeit bei 20°C | 20 – 25 Minuten |
Vorbehandlung mit | DRY FIX® UNI |
Reparaturprodukt oder Werkzeug | Reparaturprodukt |
Entfernen Sie vorhandene Farbschichten und das geschädigte Holz vollständig. Machen Sie die zu reparierende Stelle staubfrei und sauber.
Tragen Sie die Grundierung DRY FIX® UNI mit einem (Einweg-) Pinsel auf die zu behandelnden Holzoberflächen auf. Lassen Sie die Grundierung 20 bis 45 Minuten einwirken.
Dosieren Sie die benötigte Menge DRY FLEX® 1 2-in-1 mit Hilfe einer EASY•Q™-Dosierpistole auf ein Mischbrett. Das korrekte Mischverhältnis der beiden Komponenten ist durch ein Mischkontrollsystem garantiert.
Vermischen Sie die A Komponente (orange) und die B Komponente (transparent) mit einem EASY•Q™ Spachtel aus Metall oder Kunststoff bis die Farbe homogen ist.
Verteilen Sie den fertig angemischten Holzreparaturspachtel zunächst in einer dünnen Schicht über das Mischbrett. Tragen Sie dann DRY FLEX® 4 2-in-1 auf die Reparaturstelle auf. Entfernen Sie dabei überschüssiges Material direkt, da die Reparaturmasse schnell trocknet.
Schleifen Sie die reparierte Oberfläche vor dem Anstrich leicht an, so dass Reparaturstelle und umgebendes Holz eine glatte Fläche bilden. Streichen oder lackieren Sie abschließend die Reparaturstelle.
Sehr gute Haftung wird auf leicht porösen Materialien wie Holz, Stein, Beton, etc. erzielt. Das Vorbehandlungsmittel dringt tief in diesen Bereich ein und sorgt für eine hervorragende Verankerung. Die Produkte haften auch auf Metallen (Stahl, Aluminium, Blech), sofern diese gut entfettet und leicht geschliffen werden. Da die Grundierung DRY FIX® nicht in Metalle eindringen kann, sind solche Reparaturen ausschliesslich ohne Grundierung auszuführen. DRY FLEX®/BIO FLEX™ Produkte haften auch auf verschiedenen Kunststoffen. Zum Beispiel auf Polyester. Auch hier sollten Sie vorher schleifen und Schmutz sowie Staub gründlich entfernen. Auf „fetten" Kunststoffen wird keine oder schlechte Haftung erzielt. Denken Sie z.B. an Polyethylen, Polypropylen, Plexiglas usw. Auf unseren Mischbechern, Mischbrettern und Spachteln klebt das Epoxidharz z. B. nicht. Das macht die Reinigung einfach.
Ja, kein Problem; DRY FLEX®/BIO FLEX™ lässt sich nach der Aushärtung gut schleifen.
Traditionell aus Holz gefertigte Bauteile wie Fenster oder auch Möbelstücke wie Stühle oder Tische landen oftmals in der Entsorgung, weil die Holzverbindungen ausgebrochen, morsch oder auch einfach "ausgeleiert" sind.
Doch das muss nicht sein, denn Holzverbindungen lassen sich ebenso wie andere Holzschäden reparieren. Mit Repair Care können auch Eckverbindungen oder Zapfenverbindungen wieder in Stand gesetzt werden.
Eck- und Zapfenverbindungen sind zwei typische Holzverbindungsarten, die zum Zusammenhalten von Bauteilen wie Möbelstücken oder Fensterrahmen verwendet werden. Wenn diese jedoch beschädigt sind oder auseinander brechen, kann es schwierig sein, die Ecken und Zapfen wieder zusammen zu setzen.
Unsere innovative Produktreihe auf Basis hochwertiger Epoxidharze macht eine nahtlose Wiederherstellung der Eckverbindungen möglich. Auch die gewünschte und benötigte Stabilität der Verbindungen kann gewährleistet werden.
Die Holzverbindung mit der ein Tischbein angebracht ist, besteht aus einem Zapfen der in einer Nut angesetzt. Die Verbindung kann geleimt sein oder auch durch eine Schraube gesichert werden. Um die Eckverbindung zu reparieren, muss diese zunächst von allen Beschlägen und Rückständen befreit werden. Ausgebrochene oder geschädigte Holzstellen werden abgeschliffen, die gewünschte Form mit Hilfe passender Winkelstücke gespachtelt und so vollständig rekonstruiert. Anschließend können die Ecken neu justiert und fixiert werden.
Eine Schwachstelle älterer Fensterrahmen aus Holz sind die Eckverbindungen, die auf einer klassischen Zapfenverbindung aufbauen. Die Eckverbindung eines Holzfensterrahmens zu reparieren ist ein durch anspruchsvolles Vorhaben. Nach dem Ausbau des Fensterrahmen und Auslösung der Scheiben, werden die Eckverbindungen zunächst gelöst. Die einzelnen Rahmenteile werden dann zunächst gründlich von Schmutz und Rückständen befreit. Alle Bestandteile der Eckverbindung werden anschließend sorgfältig so abgeschliffen und gespachtelt, dass wieder eine passgenaue Form der Verbindungen hergestellt ist.
Hochwertige Produkte auf Basis von Epoxidharzen sind besonders geeignet, weil sie schnell trocken und gut aushärten. Diese Eigenschaften sorgen für eine nahtlose Eckverbindung.
Repair Care ist ein professionelles Holzreparatursystem, dessen Komponenten bis hin zum Zubehör bestens aufeinander abgestimmt sind. Nachfolgend unsere Produktempfehlungen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Produkt?
Sie erzielen die besten Reparaturergebnisse, wenn Sie wissen, wie Sie mit diesem Produkt umgehen müssen.
Möchten Sie mehr über unser Produktsortiment, unser Schulungsangebot oder unsere Dienstleistungen erfahren? Oder haben Sie andere Fragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sind Sie ein Hausbesitzer und auf der Suche nach unseren Heimwerker Produkten? Hier geht’s zu EAZYFIX